Club-Treffen-Archiv
27.09.2022 – Clubtreffen
Gastvortrag von Christiane Badort, Vizepräsidentin SI Deutschland,
30.08.2022 – Clubtreffen
Gastvortrag von Inken Brodersen, Lehrerin für Pflegeberufe an der St. Elisabeth Akademie in Neuss: Erfahrungsbericht Frau Brodersen lässt uns hinter die Kulissen blicken.
26.07.2022 – Ausflug
Besuch unseres Blühfeldes und Führung durch Schloss Wickrath mit unserer Clubschwester Edelgard Stahl-Kamerichs
28.06.2022 – Clubtreffen
Gastvortrag von Barbara Weinthal, Fachbereichsleiterin Umwelt der Stadt Mönchengladbach Ende des Braunkohletagebaus und die Folgen
31.05.2022 – Clubtreffen
Gastvortrag von Anja Wulf, Hauptbrandmeisterin der Stadt Mönchengladbach Mein Leben als Feuerwehrfrau – zwischen Zahlen und Fakten, Geschichten und Emotionen Frau Wulf, 50, gibt uns spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Die Rettungsassistentin, Hauptbrandmeisterin und Leiterin der Reptilienfachgruppe, ist seit 23…
22.05.2022 – Treffen mit dem Club Limburg-Zuid
Interne Veranstaltung bei unserer Clubschwester Ingeborg Oest-Bahr
22.02.2022 – Digitale Veranstaltung
Gastvortrag von Nadine Langhorst, momentan tätig im Nachhaltigkeitsmanagement eines bekannten Herstellers für nachhaltige Bekleidung, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Hochschule Niederrhein: Freude an Mode: Aber besser! Negative Schlagzeilen begleiten uns regelmäßig, wenn es um Mode geht. Die Modeindustrie…
25.01.2022 – Digitale Veranstaltung
Impulsvortrag von Sabine Hansen, Personalberaterin in der Technologiebranche, Gründerin von She4Her Leadership Consulting und Gründerin von Initiative Women into Leadership e.V. Warum kann ganzheitliche Frauenförderung auch ein Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit einer Stadt sein? Anschließend möchte Frau Hansen mit uns…
26.10.2021 – Clubtreffen
Gastvortrag von Caprice Mathar, Mobilitätsbeauftragte und Leiterin der Stabsstelle Mobilitätsmanagement der Stadt Mönchengladbach und Mareike Lüken, Head of Product Sales & Marketing bei Scheidt & Bachmann sowie Mitgründerin Women in Mobility Hub Rhein-Ruhr Mobilität: Wie sind wir unterwegs – in Mönchengladbach…
28.09.2021 – Clubtreffen
Gastvortrag von Anja Wulf, Hauptbrandmeisterin der Stadt Mönchengladbach: Trinkwasser rettet Leben! Frau Wulf wird über das Engagement der Wulf-Stiftung berichten. Quelle: www.wulf-stiftung.de
27.07.2021 – Digitale Veranstaltung
Gastvortrag von Frau Sophie Descollaz-Dunkel vom SI-Club Mainz, Geschäftsführerin einer Talentschmiede: Gewinnung und Bindung junger Clubschwestern Es wird über die Eigenschaften von Generation Y und Generation Z referiert und wie wir die Unterschiede zur älteren Generation auch an Hand von…
29.06.2021 – Digitale Veranstaltung
ABGESAGT! Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Monika Eigenstetter, Professorin Arbeitspsychologie und CSR Management an der Hochschule Niederrhein: Freude an der Mode: Aber besser! Sie sind wählerisch, was Ihre Kleidung betrifft? Kleidung ist mehr als die Bedeckung des Körpers. Sie ist…
25.05.2021 – Digitale Veranstaltung
Gastvortrag von Susanne Titz, Kunsthistorikerin und Direktorin des Städtischen Museums Abteiberg der Stadt Mönchengladbach: Beuys und Mönchengladbach
27.04.2021 – Digitale Veranstaltung
Gastvortrag von Frau Ingrid Icking, Inklusionsbeauftragte der Stadt Mönchengladbach: Die Lebensrealität von Menschen mit Behinderung – von der Segregation zur Inklusion
23.02.2021 – Digitale Veranstaltung
Gastvortrag von Frau Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Gudrun Stockmanns: Ein persönlicher Blick einer MINT-Wissenschaftlerin auf ihre berufliche Reise Mein Weg von der Doktorandin, die sich aufmachte einen Monitor für die Narkosetiefe zu entwickeln, bis zur Professorin, die es immer wieder reizt,…
26.01.2021 – Digitale Veranstaltung
Gastvortrag von Barbara Schwinges, Initiatorin und Projektleiterin der SCHAUZEIT in Rheydt: Pop-Up Store Projekt SCHAUZEIT: Mit Leerstandsnutzungen auf dem Weg zu einer multifunktionalen Innenstadt www.schauzeit-rheydt.dewww.provisorium.mg
28.01.2020 – Treffen im neuen Jahr
Hinweise zum Treffen Club-Treffen – weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie hier